testturm

HOCH HINAUS

Lesezeit: ca. 5 Minuten

ThyssenKrupp Elevator vergibt Richtfest für Renommierprojekt an die Stuttgarter Eventagentur what when why


Stuttgart/ Rottweil. Mit einem Umsatz von 6,4 Milliarden Euro im, Kunden in 150 Ländern und mit über 50.000 qualifizierten Mitarbeitern zählt ThyssenKrupp Elevator zu den führenden Aufzugsunternehmen der Welt. Um diese Position zu verteidigen und weiter auszubauen wurde ein Projekt mit herausragender Strahlkraft ins Leben gerufen: Der Aufzugs-Testturm in Rottweil.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist dsc_3547-768x513-1.jpg

Richtfest mit großer Resonanz
Der Aufzugs-Testturm in Rottweil, das beeindruckende Renommierprojekt von ThyssenKrupp Elevator, mit der bundesweit höchsten öffentlichen Besucherplattform auf 232m und einer fertigen Gesamthöhe von 246m, hatte sein Richtfest. Mit 250 Gästen, großer Medienpräsenz und zunehmend schönem Wetter wurde das von ThyssenKrupp Elevator in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Ed. Züblin veranstaltete Richtfest ein voller Erfolg. Der wichtige Meilenstein bei der Fertigstellung dieses bedeutenden Bauwerks wurde gebührend gefeiert.

Wind, Wetter, what when why
Im Vorfeld hatte das Konzept von what when why die Verantwortlichen von ThyssenKrupp Elevators überzeugt, so dass die Umsetzung des Richtfestes an die Eventagentur mit Hauptsitz in Stuttgart vergeben wurde. „Wir mussten die besonderen Herausforderungen an eine Open-Air Veranstaltung ebenso berücksichtigen, wie die Gesamtdramaturgie unter Einbindung wichtiger Redner und der weiteren Programmbestandteile. Aber am meisten hat uns das Wetter gefordert.“, so Stefania Candido, Projektleiterin bei what when why.

Denn das Wetter hielt sich an keine Vorhersage und machte es bis zu Beginn der Veranstaltung wirklich spannend, so dass laufend zwischen Schönwetter und Schlechtwetter-Variante gewechselt wurde. Aber gute Vorbereitung und gute Beziehungen zum Wettergott ließen das Richtfest dann letztlich ohne Regenschauer und mit zufriedenen Gästen und Veranstaltern stattfinden.
„Wir haben uns von der Stuttgarter Eventagentur von Anfang an sehr gut verstanden gefühlt. Die Zusammenarbeit hat uns Spaß gemacht und uns stets sicher fühlen lassen.“, so das Projektteam von ThyssenKrupp Elevator (CENE).

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


„Menschen erreichen heißt Ziele erreichen!“

„Menschen erreichen heißt Ziele erreichen!“

Interview mit Carsten Knieriem und Sascha Jaite im top magazin STUTTGART.

Dritte Gala der Stiftung Stay glänzt mit Erfolgen

Dritte Gala der Stiftung Stay glänzt mit Erfolgen

Von Beginn an unterstützt what when why die Stiftung Stay aus Stuttgart. Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Afrika ist das Ziel. https://www.regio-tv.de/mediathek/105482

125 Jahre Volksbank Dettenhausen – Mit PR zu noch mehr Aufmerksamkeit

125 Jahre Volksbank Dettenhausen – Mit PR zu noch mehr Aufmerksamkeit

125 Jahre Volksbank Dettenhausen sind ein Grund stolz zu sein. Das sehen nicht nur wir so, sondern auch der SWR. Die Bank und unser spannendes Konzept für das gesamte Jubiläumsjahr finden auch Anerkennung in Form der guten Resonanz auf die begleitende Pressearbeit von what when why®….