Acht Thesen zur Wirksamkeit von Online Events teaser

Acht Thesen zur Wirksamkeit von Online Events

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Sind Online Events das neue „Live“? Können Events im digitalen Raum überhaupt wirksam sein? Wird es in Zukunft überhaupt noch Live Events geben?

Acht Thesen, warum Online Events auch in Zukunft Bestand haben werden, „aber“ nicht das dauerhafte Allheilmittel für motivierende und involvierende Kommunikation sind.

  1. Gut gemachte, also professionelle Online Events sind aktuell der einzige sinnvolle und – im wahrsten Sinne des Wortes – „notwendige“ Weg, um viele Menschen zeitgleich und wirksam zu erreichen.
  2. Professionelle Online Events überraschen die Teilnehmer positiv, weil sie innovativ sind und ihnen die Möglichkeit geben, sich aktiv am Geschehen beteiligen zu können.
  3. Die Dramaturgie von Online Events folgt speziellen (technischen, inhaltlichen und dramaturgischen) Gesetzen. Angewandt führen diese Gesetze zu einer nachhaltigen Vermittlung der Kernbotschaften, Inhalte und Ziele und zu einem emotionalen Erlebnis.
  4. Online Events sind deutlich aufwändiger für die Macher – aber effizienter für die Teilnehmer sowie das Budget.
  5. Aktivieren, Involvieren, Partizipieren: die wichtigsten Tools und Wirkmechanismen von Live Events sind auch im digitalen Raum darstellbar.
  6. Online Events minimieren den ökologischen Fußabdruck.
  7. Der Erfolg von Online Events ist besser messbar und der Return on Investment leichter zu belegen.
  8. Online Events erweitern das Spektrum der Möglichkeiten und die Reichweite der Live-Kommunikation. Denn Online Events sind auch live. Allerdings fehlt den Teilnehmern die für die Wirkung und Motivation wichtige physische Nähe.

Und jetzt noch zum wichtigen „und“: Nichts ersetzt die reale Begegnung. Nichts ersetzt das Erlebnis mit allen Sinneswahrnehmungen. Echtes Networking ebenso wie echte Inspiration geht nicht online. Deswegen bleiben Live Events die wirkungsvollsten Events „und“ werden zukünftig durch die Möglichkeiten digitaler Events ergänzt.

Gibt es weitere Thesen? Stimmen unsere Thesen? Gibt es Widerspruch und/ oder Diskussionsbedarf?

Ich freue mich darauf, dieses Thema weiter zu diskutieren: ck@whatwhenwhy.de

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

Lesezeit: ca. 4 Minuten PEOPLE.POWER.PASSION: FEINMETALL feiert (nicht nur) Transformation Das 60-jährige Bestehen von FEINMETALL markiert nicht nur eine beeindruckende Firmengeschichte, sondern auch den Übergang in eine neue Ära: vom mittelständischen Unternehmen zur internationalen Marke. Das Event zielte darauf ab, die Mitarbeiter und ihre Partner zu aktivieren und zu motivieren, indem sie die Markenwerte – […]

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Lesezeit: ca. 5 Minuten Die Ludwigsburger Kreativagentur what when why setzt mit einem klaren Fokus auf Circular Economy neue Maßstäbe in der nachhaltigen Eventgestaltung. Dabei geht es nicht nur darum, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern Materialien und Ressourcen möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen. Circular Economy bedeutet, Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht zu […]

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

Lesezeit: ca. 5 Minuten Mit einem erfolgreichen Konzept hat die Ludwigsburger Kreativagentur what when why die Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024 in Stuttgart erfolgreich umgesetzt. Die Veranstaltung, die jährlich die Generalvertreter des weltweit renommierten Automobilherstellers zusammenbringt, bot eine gelungene Mischung aus strategischem Austausch, Inspiration und glanzvollen Momenten – eingebettet in die traditionsreiche Heimat von Mercedes-Benz. […]