whatwhenwhy nachwuchskracc88fte beitragsbild2

Stuttgarter RecruiterSlam – Zeitgeist trifft Zielgruppe

Lesezeit: ca. 5 Minuten.

Wie Recruiter sich mittels Live-Communication Gehör verschaffen

Der erste Recruiter-Slam in Stuttgart trifft mitten in die Bedürfnislage wachstumsorientierter Unternehmen in Deutschland. Gesucht werden: Nachwuchskräfte, Fachpersonal, Jung-Akademiker. Und davon viele.
Aber, nicht jeder Bewerber passt ins Unternehmen und noch gravierender: Die „Guten“ dürfen es sich heute aussuchen, zu welchem Unternehmen sie gehen möchten. Rosige Zeiten für qualifizierte Arbeitnehmer. Gesteigerter Handlungsbedarf für Arbeitgeber.


Von der neuen Glaubwürdigkeit
Der Druck bei den Verantwortlichen der Unternehmen steigt und längst haben moderne Marketingmethoden, Employer Branding und E-Recruiting Eingang in das Personal-Recruiting gefunden. Doch entscheidend ist noch immer der persönliche Eindruck. „Seeing is believing“ heißt dazu die Erfolgsformel aus der Live-Communication. Oder mit anderen Worten: Was man selber erlebt, wird glaubwürdig. Aus Glaubwürdigkeit entsteht Sympathie. Und aus Sympathie der Wunsch, sich näher mit dem Unternehmen zu beschäftigen.


RecruiterSlam als Trend-Event
Der erste Stuttgarter Recruiter-Slam trifft mitten ins Herz zeitgemäßen Personalmarketings. Ein neues Event-Format, welches den stark in Mode gekommenen „Poetry- oder Science-Slams“ nachempfunden wurde. Die Idee ist einfach und genial zugleich: Der Recruiter als „Slamer“ stellt sich und sein Unternehmen vor und die interessierten Mitarbeiter von morgen entscheiden „Live“, wer der beste Performer ist. Und wenn alles gut läuft, dann gewinnt der slamende Recruiter nicht nur den Wettbewerb, sondern auch noch das größte Interesse des Publikums für sein Unternehmen. In jedem Fall aber gewinnen alle Slamer inklusive ihrer Unternehmen Respekt und jede Menge Aufmerksamkeit. Und das ist, was zählt!


Michael Witt (Professioneller Recruiter bei Voith Industrial Services) und Tobias Meinhold (Slam-Veranstalter und Inhaber von KultuReservoir.com) sind die Erfinder des RecruiterSlams. Sie treiben ihr „Start up“ mit viel Kraft und privater Initiative voran. „Es gibt keine direktere und zeitgemäßere Ansprache, dieser so heftig umworbenen Zielgruppe, als den RecruiterSlam“, so Michael Witt. Und Tobias Meinhold ergänzt „Mit unserem Know How als Recruiter und als Ausrichter von Slam-Contests, können wir Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen erreichen.“


Professionelle Unterstützung
Um das Ereignis auch im Vorfeld der Planung und vor Ort erfolgreich werden zu lassen, haben sich Witt und Meinhold die bundesweit agierenden Event-Spezialisten „what when why – Unternehmen erleben“, mit Hauptsitz in Stuttgart ins Boot geholt: „Als Experten für HR-Events und Live-Communication war ich von der Idee des RecruiterSlams sofort begeistert“, so Carsten Knieriem, Geschäftsführer der Agentur. „Die Professionalität und Überzeugung der Veranstalter paart sich hervorragend mit unserer Art des Denkens und Handelns. Wir freuen uns auf eine tolle Premiere!“ führt Knieriem weiter aus.


Premiere am 9. April in Stuttgart
Am 9. April ist es nun soweit. Namhafte Unternehmen – von Bayer über Telekom zu Voith sind am Start. Die Phoenix-Halle auf dem Areal des Stuttgarter Römerkastells ist bestens präpariert und der Kartenvorverkauf läuft wie am Schnürchen. Man darf gespannt sein, wie sich dieses innovative Format weiter entwickelt.
Nähere Informationen gibt es unter: www.recruiterslam.de

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


„Menschen erreichen heißt Ziele erreichen!“

„Menschen erreichen heißt Ziele erreichen!“

Interview mit Carsten Knieriem und Sascha Jaite im top magazin STUTTGART.

Dritte Gala der Stiftung Stay glänzt mit Erfolgen

Dritte Gala der Stiftung Stay glänzt mit Erfolgen

Von Beginn an unterstützt what when why die Stiftung Stay aus Stuttgart. Nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit in Afrika ist das Ziel. https://www.regio-tv.de/mediathek/105482

HOCH HINAUS

HOCH HINAUS

Stuttgart/ Rottweil. Im Vorfeld hatte das Konzept von what when why die Verantwortlichen von ThyssenKrupp Elevators überzeugt, so dass die Umsetzung des Richtfestes an die Eventagentur mit Hauptsitz in Stuttgart vergeben wurde. "Wir mussten die besonderen Herausforderungen an eine Open-Air Veranstaltung ebenso berücksichtigen, wie die Gesamtdramaturgie unter Einbindung wichtiger Redner und der weiteren Programmbestandteile...