210812 analytics bild v2

wwwAnalytics – valide Erfolgsmessung von Live-Kommunikation

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Jeder kennt den TKP oder den CPC. Währungen aus dem Marketing, die den Budget-Einsatz für eine Werbemaßnahme in Relation zu einer Leistung stellen. Wie viele Menschen haben
die Anzeige gesehen? Wie viele der Online-Banner wurden geklickt? Und wo liegen wir im Benchmark-Vergleich? Aber welche Währung hilft dabei, eine Online-Veranstaltung messbar zu machen? Und zwar valide und Data based? Die Ludwigsburger Agentur what when why hat genau für diesen Einsatz wwwAnalytics konzipiert. Erfolgsmessung von Live-Kommunikation wird mit wwwAnalytics ganz einfach. Denn mit dem Tool wird der Erfolg von smarten, hybriden und reinen Online-Veranstaltungen einfach sichtbar. Transparent und objektiv.

Beispiel Händlertagung

Nehmen wir eine digitale Händlertagung als Beispiel. Natürlich weist das Tool die gängigen Daten wie absolute Teilnehmerzahlen oder die durchschnittliche Verweildauer der Händler an dem Online-Event aus. Spannender wird es dann, wenn die Aktivierungsrate gemessen wird: Wie viele Interaktionen gab es während der Veranstaltung zwischen den Vertrieblern und den Händlern? Und zu welchen Themen? Dies eröffnet neue und sehr valide Sichtweisen auf die Effizienz der Maßnahme. Auch qualitative Faktoren können nun gemessen werden. Zum Beispiel der Change Index oder der Benchmark Scope. Beides Werte, die die besonderen Vorteile der Live-Kommunikation „zählbar“ machen. Letztendlich ist wwwAnalytics ein einfaches und übersichtliches Tool, um Erfolge qualitativ und quantitativ messbar zu machen, den ROI zu ermitteln und letztendlich den Aufwand für einen Event zu bewerten.

Change Index macht Veränderungen der Einstellung oder des Verhaltens
sichtbar

Nehmen wir den Change Index. Über einfache, anonymisierte Umfragen vor und nach der Veranstaltung können persönliche Einstellungs- und Verhaltensveränderungen von Stakeholdern sichtbar gemacht werden. Konkret kann gezeigt werden, ob sich beispielsweise die Zufriedenheit der Händler durch die Veranstaltungsserie oder das Event verändert hat. Alle individuell bestimmbaren Messwerte werden übersichtlich auf dem Dashboard kumuliert. Die Detail-Informationen werden selbstverständlich auf weiteren Seiten für die einzelnen Teilbereiche aufbereitet.

Erfolgskontrolle von digitalen und hybriden Events braucht neue KPIs

„Menschen bei Live-Events zu zählen oder auch mittels Promotoren zu befragen zählt schon seit Jahren zum Standard in der Live-Kommunikation. In Zeiten von Online-Events und hybriden Veranstaltungsformaten haben wir die Chance genutzt, KPIs neu zu denken. Dennwas sagt schon die Zahl der eingeloggten User aus, wenn sie nebenher telefonieren oder womöglich gar nicht im Raum sind“, beschreibt Sascha Jaite, Mitglied der Geschäftsführung bei what when why, den Sinn von wwwAnalytics. Und ergänzt: „Mit dem Tool können wir datenschutzkonform für jedes Veranstaltungsformat qualitative und quantitative Parameter erheben. Das freut den Marketer ebenso wie den Vertriebler, den Kommunikations-Experten und den Einkäufer.“

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

Lesezeit: ca. 4 Minuten PEOPLE.POWER.PASSION: FEINMETALL feiert (nicht nur) Transformation Das 60-jährige Bestehen von FEINMETALL markiert nicht nur eine beeindruckende Firmengeschichte, sondern auch den Übergang in eine neue Ära: vom mittelständischen Unternehmen zur internationalen Marke. Das Event zielte darauf ab, die Mitarbeiter und ihre Partner zu aktivieren und zu motivieren, indem sie die Markenwerte – […]

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Lesezeit: ca. 5 Minuten Die Ludwigsburger Kreativagentur what when why setzt mit einem klaren Fokus auf Circular Economy neue Maßstäbe in der nachhaltigen Eventgestaltung. Dabei geht es nicht nur darum, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern Materialien und Ressourcen möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen. Circular Economy bedeutet, Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht zu […]

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

Lesezeit: ca. 5 Minuten Mit einem erfolgreichen Konzept hat die Ludwigsburger Kreativagentur what when why die Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024 in Stuttgart erfolgreich umgesetzt. Die Veranstaltung, die jährlich die Generalvertreter des weltweit renommierten Automobilherstellers zusammenbringt, bot eine gelungene Mischung aus strategischem Austausch, Inspiration und glanzvollen Momenten – eingebettet in die traditionsreiche Heimat von Mercedes-Benz. […]