Agiles Workshop Design

Lesezeit: ca. 4 Minuten

„Work(shop) in progress“

Stuttgart. Jeder kennt es: Metaplanwände, soweit das Auge reicht & und NULL Atmosphäre. So macht Workshop wenig Spaß!


Wie wäre es mit einem modularen und wandelbaren Werkraum, der eine offene und konstruktive Arbeitsatmosphäre schafft? Der flexibel an die unterschiedlichen Arbeitssituationen und an jede Location adaptierbar ist? Die Stuttgarter Eventagentur what when why hat das hinlänglich bekannte Workshop-Design neu interpretiert. Zum direkten Einsatz in jeder Location!

Das vielseitige Raumkonzept besteht aus einer Paletten Konstruktion mit Tafelsystem, die den Raum einerseits strukturiert, andererseits genug Frei- und Denkraum für die Workshops bietet: „Wir nennen das „Work(shop) in Progress“, so Carsten Knieriem, Geschäftsführer der Stuttgarter Eventagentur. „Sehr einfach schaffen wir damit zu jeder Arbeitssituation die richtige
Atmosphäre: Offener Marktplatz, Breakouts für die konzentrierte Arbeitsatmosphäre, kleine und große Präsentationsflächen. Auch der kurzfristige Umbau ist just-in-time möglich. Selbst die kreativen Detaillösungen machen Spaß und inspirieren.“

Die speziellen Anforderungen für die Sicherheit bei Veranstaltungen fanden bei der Planung ebenso Berücksichtigung wie die Anforderung nach maximaler Flexibilität. Durch ein cleveres und einfach zu handhabendes System sind die Wände bei Bedarf leicht zu verschieben, so dass die gesamte Raumarchitektur veränderbar ist.

Durch die Synthese aus Kommunikationskonzept und der work-in-progress Architektur entstehen Arbeits- und Denkplätze, die konzentrierte Fortbildung und engagiertes workshoppen fast schon zum Wohlfühlprogramm werden lassen.

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


„Warum wir tun, was wir tun“: Die Bedeutung eines klaren Unternehmens-purpose

„Warum wir tun, was wir tun“: Die Bedeutung eines klaren Unternehmens-purpose

Lesezeit: ca. 4 Minuten what when why hat BANSBACH bei der Entwicklung eines klaren Unternehmenspurpose begleitet. Dieser Purpose dient als Orientierungspunkt, stärkt die Unternehmenskultur und setzt ein starkes Zeichen für Authentizität und Zukunftsfähigkeit. Purpose als Schlüssel für ErfolgIn einer sich ständig verändernden Welt wird ein durchdachter Purpose zum zentralen Erfolgsfaktor. Er bietet nicht nur klare […]

Digitalisierung in der Livekommunikation: Effizienz, Innovation und neue Perspektiven

Digitalisierung in der Livekommunikation: Effizienz, Innovation und neue Perspektiven

Lesezeit: ca. 6 Minuten Die Digitalisierung hat längst alle Lebensbereiche erfasst – und die Livekommunikation bildet hier keine Ausnahme. Doch wie genau beeinflusst sie die Art und Weise, wie Events geplant, durchgeführt und nachbearbeitet werden? Carsten Knieriem, Geschäftsführer der Kreativagentur what when why, gibt spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der digitalen Transformation. Effizienz […]

Die Eventbranche in und nach Corona

Die Eventbranche in und nach Corona

Die Corona-Pandemie hat die Live-Kommunikation so hart getroffen, wie kaum eine andere Branche. Lösungen, die über Jahrzehnte perfekt funktionierten, wurden quasi über Nacht ausgehebelt. Was im ersten Moment nach einer Katastrophe klingt, erweist sich für die Zukunft der Branche aber auch als große Chance.