Vom Live Event zum Online Portal

Vom Live-Event zum Online-Portal

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Jugendmarketing-Kampagne: „Mach Dein Ding!“

Stuttgart. what when why entwickelt eine strategisch inszenierte Kommunikationskampagne mit Online-Portal für das Integrierte Jugendmarketing der Kreissparkasse Waiblingen (KSKWN).

„Mach dein Ding!“
Als Zugpferd fungierte Persönlichkeitstrainer Christian Bischoff. Mit dem Aufruf der KSKWN an alle Schüler der Region, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, startete die starke Kampgane. Rund 5.000 Schüler folgten der Einladung in die Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyer-Halle und erlebten den mitreißenden und interaktiven Vortrag des Persönlichkeitstrainers live.

ICH-MACH-MEIN-DING.de geht live Online
Das Event mündete in den inszenierten Count-Down zum going-live des Berufsorientierungs- und Video-JobportalICH-MACH-MEIN-DING.de“.
Als die nahezu 5.000 Gäste ihr Handy zückten, um Online zu gehen, zu schauen und zu teilen, war der erste wichtige Schritt getan!

screen

Berufsorientierungs- und Video-Jobportal

In Stufe zwei entstand das auf Dialog ausgelegte Internetportal http://www.ich-mach-mein-ding.de. Mit dem zur Veranstaltung gestarteten Portal entstand eine Plattform, die Jugendliche bei der Berufsfindung unterstützt und ihnen mittels Videos Inspiration und Information vermittelt.

In enger Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen der KSKWN gelang es dem Online- und Content-Team von www, das strategisch wichtiges Thema „Jugendmarketing“ außergewöhnlich attraktiv und langfristig ausbaufähig zu platzieren.

YouTube für Azubis
Auf www.ich-mach-mein-ding.de – berichten Azubis, Studenten und Berufseinsteiger in kurzen Videoclips über ihre Erfahrungen, geben Tipps und Erlebnisse und helfen bei der Orientierung für die Zeit nach dem Schulabschluss. Ob Ausbildung, Orientierungsjahr, FSJ, Praktikum, Work and Travel, Studienwahl oder Auslandsaufenthalt – jeder User kann seine eigene „Mein Ding“-Story als Video hochladen und so von seinen Erlebnissen, wichtigen Kontakten oder Entscheidungen und Fehlentscheidungen erzählen. Andere User können kommentieren, in den sozialen Netzwerken teilen und liken. Ergänzt wird das Online-Angebot durch einen Online-Persönlichkeitstest und durch umfassende Informationen zu Leben, Wohnen und Finanzen. Mittlerweile ist sogar die Wirtschaftsregion Rems-Murr mittels eines Azubi-Jobportals mit einbezogen werden.

„Wir wissen, wie die junge Zielgruppe tickt und haben eine Strategie entwickelt, um bei jungen Menschen sinnvoll wahrgenommen zu werden. In Zeiten von Informationsüberflutung, ist das gewissermaßen ein Jackpot“  so www-Geschäftsführer Carsten Knieriem über die Zukunftsperspektive des Projekts.

Verfasst von Carsten Knieriem

Carsten Knieriem ist Autor des Buches Smarte Events und begeistert sich seit Jahren für die Gestaltung moderner Event- und Kommunikationsformate. Mit einem feinen Gespür für relevante Themen und einem klaren Blick fürs Wesentliche schafft er es, komplexe Ideen verständlich und mitreißend zu vermitteln. Seine Mischung aus fundiertem Wissen und leidenschaftlicher Begeisterung bringt stets frische Perspektiven in Diskussionen – authentisch, praxisnah und inspirierend.


60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

60 Jahre FEINMETALL: Ein außergewöhnliches Event voller Leidenschaft und Teamgeist

Lesezeit: ca. 4 Minuten PEOPLE.POWER.PASSION: FEINMETALL feiert (nicht nur) Transformation Das 60-jährige Bestehen von FEINMETALL markiert nicht nur eine beeindruckende Firmengeschichte, sondern auch den Übergang in eine neue Ära: vom mittelständischen Unternehmen zur internationalen Marke. Das Event zielte darauf ab, die Mitarbeiter und ihre Partner zu aktivieren und zu motivieren, indem sie die Markenwerte – […]

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Greenwashing? nein, danke! – Wie what when why Events wirklich nachhaltig macht

Lesezeit: ca. 5 Minuten Die Ludwigsburger Kreativagentur what when why setzt mit einem klaren Fokus auf Circular Economy neue Maßstäbe in der nachhaltigen Eventgestaltung. Dabei geht es nicht nur darum, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren, sondern Materialien und Ressourcen möglichst effizient und nachhaltig zu nutzen. Circular Economy bedeutet, Produkte am Ende ihres Lebenszyklus nicht zu […]

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

what when why realisiert Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024

Lesezeit: ca. 5 Minuten Mit einem erfolgreichen Konzept hat die Ludwigsburger Kreativagentur what when why die Mercedes-Benz General Distributor Conference 2024 in Stuttgart erfolgreich umgesetzt. Die Veranstaltung, die jährlich die Generalvertreter des weltweit renommierten Automobilherstellers zusammenbringt, bot eine gelungene Mischung aus strategischem Austausch, Inspiration und glanzvollen Momenten – eingebettet in die traditionsreiche Heimat von Mercedes-Benz. […]